Dies bestätigte der stellvertretende Sprecher der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, Miquel Gili. Allerdings hat er angegeben, dass es kurz sein wird. Konkret wird der Juni mit wolkigen Intervallen enden, die in den frühen Morgenstunden vereinzelte Schauer verursachen können, die von Gewittern begleitet werden können und eher im Norden zu erwarten sind. In den Mittagsstunden kann es auch im Inselinneren regnen; die Niederschläge können zeitweise stark sein.
Gili wies auch darauf hin, dass die Tagestemperaturen um 3 bis 4º sinken werden; die Höchsttemperaturen werden zwischen 27º und 31º liegen; normal für diese Jahreszeit sind 28º bis 30º. Die Mindesttemperaturen werden sich nicht wesentlich ändern und bei 20 bis 24 Grad liegen, was bedeutet, dass die Nächte in den meisten Teilen Mallorcas tropisch sein werden. Es ist zu beachten, dass der Wind aus Nordost wehen wird und für den Norden und Nordosten der Insel von Freitag 12:00 Uhr bis Samstag 12:00 Uhr gelber Alarm für raue See ausgelöst wurde; die Wellen werden zwischen 2 und 3 Metern hoch sein.
Der Juli beginnt unbeständig, denn die Wettervorhersage kündigt „bewölkte Intervalle an, wobei schwache und vereinzelte Niederschläge nicht auszuschließen sind; sie sind eher im Landesinneren während der Mittagszeit zu erwarten. Zum Nachmittag hin wird der Himmel tendenziell weniger bewölkt sein. Die Temperaturen werden sehr ähnlich sein. Gili erklärte, dass diese Instabilität durch eine Kaltfront verursacht wird, die von einem Kaltlufttrog begleitet wird, der über Frankreich zieht und die warme Luftmasse, die die Insel betroffen hat, ersetzt hat.
Der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Balearen sagte, dass für Sonntag, den 2. Juli, eine Stabilisierung des Wetters zu erwarten ist. So wird der Himmel leicht bewölkt sein, mit Entwicklungswolken am Nachmittag. Die Nachttemperaturen werden unverändert bleiben, während die Tagestemperaturen leicht ansteigen werden. Der Wind wird leicht variabel mit Brisen wehen.
Quelle: Agenturen